Therapie mit thrombozytenreichem Plasma (PRP) beim Pferd

Einführung in die PRP-Therapie
Die Therapie mit plättchenreichem Plasma (PRP) hat sich als eine der vielversprechendsten Methoden in der orthopädischen Behandlung von Pferden etabliert. Diese innovative, regenerative Therapie nutzt die körpereigenen Heilungsmechanismen, um Verletzungen zu behandeln und die Regeneration von Gewebe zu fördern.

Wie funktioniert PRP?
Bei der PRP-Therapie wird eine kleine Menge Blut aus dem Pferd entnommen. Dieses Blut wird dann in einer Zentrifuge verarbeitet, um das plättchenreiche Plasma von den roten Blutkörperchen und anderen Komponenten zu trennen. Das resultierende Plasma enthält eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren, die für die Heilung und Regeneration von Gewebe entscheidend sind.

Einsatzgebiete der PRP-Therapie

PRP wird häufig zur Behandlung von:

Sehnen- und Bänderverletzungen: Die Therapie unterstützt die Heilung von geschädigten Sehnen und Bändern, was zu schnelleren Genesungszeiten führt.

Arthrose: Durch die Injektion von PRP in betroffene Gelenke kann die Entzündung gemindert und die Gelenkfunktion verbessert werden.

Gewebeheilung: Auch bei anderen Weichteilverletzungen zeigt PRP positive Effekte, indem es die Zellregeneration anregt.

Ablauf der Behandlung

Die PRP-Therapie ist in der Regel unkompliziert und minimalinvasiv. Nach der Blutentnahme und der Zentrifugation wird das plättchenreiche Plasma direkt, teils unter Ultraschallkontrolle, in das betroffene Gewebe injiziert. Die gesamte Prozedur dauert in der Regel weniger als eine Stunde.

Vorteile der PRP-Therapie

Schnellere Heilung: Durch die hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren wird die Regeneration von Gewebe beschleunigt.

Schmerzlinderung: Die Therapie kann Schmerzen reduzieren und die Lebensqualität Ihres Pferdes verbessern.

Körpereigen: Da die Behandlung auf dem eigenen Blut des Pferdes basiert, gibt es kaum das Risiko von Nebenwirkungen oder Stoffwechselbeeinträchtigungen.

Fazit

Die PRP-Therapie stellt eine effektive und sichere Option zur Behandlung von orthopädischen Beschwerden bei Pferden dar. In unserer Praxis setzen wir diese Methode gezielt ein, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes zu fördern.

Für weitere Informationen oder um einen Termin zu vereinbaren, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!