Datenschutz

Verantwortung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel von personenbezogenen Daten entscheidet.

Auf dieser Internetseite ist verantwortlich:
Pferdepraxis Rademacher & Dressel PartG
Meiereistr. 4
23826 Todesfelde

Tel. 0172 4249032
info@tierarzt-rademacher.de

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Sämtliche erhobene Daten (s. u.) werden zum Zweck der Nutzung dieser Homepage und zum Schutz der Rechte und des (auch geistigen) Eigentums des Herausgebers verarbeitet. Diese Daten werden auch verarbeitet, um den Aufbau sowie die Aufrechterhaltung der Verbindung sowie ein problemloses Surfen auf dieser Homepage gewährleisten zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt ebenso für administrative Zwecke zur Auswertung von Nutzungsstatistiken.

Die benannten Zwecke begründen im Weiteren das Herausgeberinteresse an der Datenverarbeitung durch Nutzung dieser Homepage an sich. 

Sämtliche erhobene Daten und Informationen werden nicht genutzt, um den Nutzer dieser Homepage persönlich zu identifizieren, es sei denn, er tritt über die auf der Webseite angebotenen digitalen Möglichkeiten mit dem Herausgeber in Kontakt.

Um die Nutzerdaten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen, kommen im Zugriffsbereich geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Einsatz (Art. 25 DSGVO).

Auf dieser Homepage befinden sich Verlinkungen zu anderen Webseiten im Internet. Mit Anklicken dieser Verlinkungen verlässt der Nutzer diese Homepage. Der Herausgeber dieser Homepage übernimmt keine Haftung für Rechtsverletzungen, dahingestellt aus welchem Rechtsgrund, die mit dem Anklicken der Verlinkungen sowie dem Verlassen dieser Homepage einhergehen könnten. Insbesondere haftet der Herausgeber nicht für Datenschutzverletzungen, die sich allein durch Anklicken oder Mausberührung der Verlinkungen sowie darüber hinaus durch Besuch der extern verlinkten Seiten ergeben.

Beim Aufrufen dieser Homepage werden durch den vom Nutzer verwendeten Browser automatisch verschiedene Informationen an den Server, von dem diese Homepage in dem Moment abgerufen wird, übertragen. Diese werden zumindest zeitweilig in einer Speicherdatei auf dem Server erfasst, einem sogenannten Log-File. Davon unbenommen sind Daten, die der Internetprovider des Nutzers auf gesetzlicher oder sonstiger Basis vom Nutzer erfasst und eventuell speichert. Vorbenannte Informationen sind z. B. die IP-Adresse des Nutzer-Endgerätes, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und Internetadresse der abgerufenen Dateien, die Ursprungswebseite, von der aus der Zugriff erfolgt, der zugreifende Browser und das Betriebssystem des Zugriffgerätes sowie der Name des Access-Providers des Nutzers.

Weiterhin hat der Nutzer als Betroffene(r) folgende Rechte:
Der Nutzer kann gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über seine vom Herausgeber verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies betrifft besonders den Verarbeitungszweck, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, denen die Nutzerdaten übermittelt werden, die Speicherdauer der Nutzerdaten, die Nutzerrechte auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder Widerspruch (Art. 21 DSGVO) sowie das Bestehen eines Beschwerderechts (Art. 77 DSGVO). 

Außerdem hat der Nutzer das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), das heißt Übermittlung der vom Nutzer bereitgestellten Daten durch den Herausgeber der Seite in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an sich selbst oder an einen anderen Verantwortlichen. 

Widerruf
Sollte der Nutzer dem Herausgeber eine Einwilligung zur Datenerhebung erteilt haben, kann diese gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen oder abgeändert werden. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr in der vormaligen Weise fortgeführt werden darf.

SSL- und TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Daten, die Sie an uns senden, nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Zu erkennen ist die verschlüsselte Verbindung an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile und wenn die Adresszeile des Browsers von „http://“ in „https://“ wechselt. Ist die SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert, können an uns übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
 
Widerspruch gegen Werbemails
Im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichte Kontaktdaten widersprechen wir ausdrücklich der Übersendung nicht angeforderter Werbemails. Rechtliche Schritte behalten wir uns im Falle unverlangter Zusendung durch z. B. Spam-Mails oder Werbeinformationen vor.

Soziale Medien
Diese Seite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Zur Nutzung der Funktion von Google Analytica ist es Notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Dies erfolgt automatisch und wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Als Anbieter dieser Seite haben wir keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.